Über mich
Mein Name ist Juliana Schneider – ich bin Physiotherapeutin aus Leidenschaft und habe es mir zur Aufgabe gemacht, Menschen auf ihrem Weg zu mehr Lebensqualität und Wohlbefinden zu begleiten.
Ich bin 26 Jahre alt und lebe in München. Im Raum Obersendling, Thalkirchen und Solln biete ich Hausbesuche für Privatpatient/innen und Selbstzahler/innen an – ganz bequem bei Ihnen zu Hause.
Seit 2022 arbeite ich in meinem Beruf, mit dem Wunsch, nicht nur Symptome zu behandeln, sondern wirklich auf die individuellen Bedürfnisse jedes einzelnen Menschen einzugehen. In der Praxis war dafür oft zu wenig Raum – deshalb habe ich mich für den Schritt in die Selbstständigkeit entschieden.
Ich nehme mir Zeit – für Sie und Ihre Gesundheit. Jede Behandlung erfolgt in ruhiger Atmosphäre, individuell abgestimmt und ohne Eile.
Dabei arbeite ich mit maßgeschneiderten Therapiekonzepten, die sich an den persönlichen Bedürfnissen und Lebensumständen orientieren – denn kein:e Patient:in und keine Situation ist wie die andere.
Im Mittelpunkt der Behandlung steht für mich die gemeinsame Zielsetzung: Wir besprechen, was Sie erreichen möchten, und erarbeiten gemeinsam realistische Schritte, um diese Ziele nachhaltig zu erreichen.
Ganz gleich, ob Sie unter Schmerzen leiden, Ihre Mobilität verbessern möchten oder sich nach einer Verletzung erholen – ich helfe Ihnen dabei, Ihre persönlichen Herausforderungen bewusst wahrzunehmen und Schritt für Schritt zu bewältigen.
Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam mit Ihnen an Ihren Zielen zu arbeiten. Kontaktieren Sie mich gerne direkt über das Kontaktformular und wir besprechen Ihren persönlichen Weg zu einem verbesserten Wohlbefinden.
🎓
Studium
2018-2022
Physiotherapie-Studium mit Abschluss Staatsexamen und Bachelor an der Hochschule Fulda
⚕️
Berufliche Erfahrungen
2022-2024
Orthopädisch-chirurgische Praxis in Kassel mit den Schwerpunkten Handtherapie, Trainingstherapie und Hausbesuche
2024-heute
Orthopädisch-chirurgische Praxis in München mit zusätzlichem Fokus auf neurologischen Krankheitsbildern
📚
Fortbildungen
2022
Kinesio-Taping
Manuelle Lymphdrainage
Jetzt Kontakt aufnehmen
Haben Sie Interesse an einer Behandlung? Füllen Sie bitte das Formular aus und ich werde mich in Kürze bei Ihnen melden.
Ich freue mich schon darauf, von Ihnen zu hören!
Wie funktioniert ein Hausbesuch mit Home Physio?
-
Lassen Sie sich von Ihrem Arzt ein Privatrezept ausstellen – mit dem Hinweis auf Hausbesuch
-
Kontaktieren Sie mich per Kontaktformular, E-Mail, WhatsApp, Telefon, Instagram oder Facebook - Wie Sie wünschen
-
Ich übersende Ihnen einen Behandlungsvertrag und die Honorarvereinbarung nach Prüfung der verordneten Leistungen
-
Gemeinsam vereinbaren wir passende Termine über E-Mail, WhatsApp, Telefon, Instagram oder Facebook - Wie Sie wünschen
-
Zu den vereinbarten Terminen komme ich zu Ihnen nach Hause oder in die Einrichtung
-
Die durchgeführten Leistungen werden nach jeder abgeschlossenen Behandlung in bar oder mit Karte bezahlt
Häufig gestellte Fragen
-
Lassen Sie sich von Ihrem Arzt ein Privatrezept ausstellen – mit dem Hinweis auf Hausbesuch.
Kontaktieren Sie mich (über das Kontaktformular, WhatsApp, Telefon, Instagram oder Facebook) und teilen Sie mir Ihren Wohnort sowie die verordneten Leistungen mit.
Sie erhalten von mir eine Honorarvereinbarung und einen Behandlungsvertrag, wenn die Leistungen in mein Behandlungsspektrum passen.
Wir vereinbaren passende Termine.
Ich komme zu den vereinbarten Terminen zu Ihnen nach Hause.
-
Ja, für einen Hausbesuch bei Home Physio ist immer ein Rezept erforderlich.
Privatversicherte benötigen ein Privatrezept für Physiotherapie, auf dem die verordneten Leistungen sowie der Hausbesuch ausdrücklich vermerkt sind. Dieses Rezept erhalten Sie wie gewohnt von ihrem Arzt, bspw. vom Hausarzt oder Orthopäden. Am Ende der Behandlungen erhalten Sie eine Rechnung, mit der Sie das Rezept bei Ihrer privaten Krankenkasse einreichen können.
Auch Selbstzahler benötigen ein Privatrezept für Physiotherapie. Da ich ausschließlich medizinisch notwendige physiotherapeutische Behandlungen anbiete und keine Wellness- oder Präventionsleistungen, ist eine ärztliche Verordnung zwingend erforderlich. Diese kann ebenfalls vom Hausarzt, Orthopäden o.Ä. ausgestellt werden. Wichtig: Die verordneten Leistungen und der Hausbesuch müssen auf dem Rezept vermerkt sein. Die Kosten der Behandlung tragen Sie selbst, eine Erstattung durch die gesetzliche Krankenkasse ist nicht möglich.
-
Zum vereinbarten Termin komme ich zu Ihnen nach Hause oder in Ihre Einrichtung. Sie müssen nichts vorbereiten – ich bringe alles Notwendige mit, bspw. eine Therapieliege oder Trainingsgeräte. Die Art und Dauer der Behandlung richten sich nach den Leistungen auf Ihrem Rezept. Die Behandlungszeiten finden Sie in der Preisliste oder Sie fragen mich direkt.
Dann beginnt der wichtigste und schönste Teil: Wir arbeiten gemeinsam an Ihren Zielen und Ihrer Lebensqualität.
Offene Fragen können Sie gerne jederzeit vor und während der Behandlung stellen. Die Behandlung wird im Anschluss direkt bezahlt.
-
Nein, ganz im Gegenteil. Hausbesuche ermöglichen eine gezielte Behandlung direkt in Ihrem Alltag. So können wir Ihre Beschwerden genau dort angehen, wo sie auftreten, und individuelle Lösungen finden, die optimal zu Ihrer Wohnsituation passen.
-
Privatpatienten
Nach Abschluss der Behandlung erhalten Sie eine Rechnung, welche Sie zusammen mit dem Rezept bei Ihrer privaten Krankenkasse einreichen können. Wie viel erstattet wird, hängt vom individuellen Vertrag mit Ihrer Versicherung ab – informieren Sie sich vor der ersten Behandlung über die Höhe der Erstattung. Bitte beachten Sie, dass ich eine reine Hausbesuchspraxis ohne eigene Praxisräume bin. In manchen Verträgen ist die Kostenübernahme an das Vorhandensein fester Praxisräume geknüpft - informieren Sie sich am besten vorab bei Ihrer Versicherung.
Selbstzahler
Eine Abrechnung mit der gesetzlichen Krankenkasse ist nicht möglich. Am Ende der Behandlungen erhalten Sie eine Rechnung über die Leistungen, die auf Ihrem Privatrezept verordnet wurden. Die Kosten tragen Sie vollständig selbst.
-
Ja, das ist möglich - allerdings nur auf Selbstzahler-Basis. Da ohne eigene Praxisräume keine Kassenzulassung bei der GKV möglich ist, kann ich keine Rezepte der gesetzlichen Krankenkasse annehmen und es erfolgt keine Erstattung durch Ihre Krankenversicherung. Sie benötigen ein Privatrezept und tragen die Behandlungskosten selbst.
-
Kartenzahlung (Kreditkarte, EC-Karte, Google Pay, Apple Pay)
Barzahlung